3 800 neue Bäume für den Schutzwald im Sense-Oberland
15 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein
Im Rahmen ihres Schutzwald-Engagements haben die Helvetia Versicherungen und die Stiftung IDEA helvetia zusammen mit dem E-Signatur-Anbieter Skribble und der Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien rund 3 800 neue Bäume im Sense-Oberland (Kanton Freiburg) gepflanzt.
Am 11. Oktober wurden über 1 000 Jungbäume regionaler Arten wie Weisstanne, Lärche, Buche, Bergahorn und Sommerlinde unter fachlicher Anleitung des Forstbetriebs Schwyberg gesetzt. Die Aktion verbindet Naturschutz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und kulturelles Engagement.
Digitalisierung spart Papier – Bäume als sichtbares Zeichen
Erstmals beteiligt sich Skribble, Schweizer Marktführer für elektronische Signaturen, an der Pflanzaktion. Helvetia nutzt seit 2020 die digitale Vertragsunterzeichnung von Skribble und hat dadurch bereits über 900 000 Seiten Papier eingespart. Dies entspricht zwei Türmen aus DIN-A4-Blättern von je 45 Metern Höhe. Symbolisch stehen 500 der neu gepflanzten Bäume für das eingesparte Papier. Roni Oeschger, CEO von Skribble, betont: «Helvetia zeigt eindrücklich, wie Digitalisierung Ressourcen schont und zum Klimaschutz beiträgt.»
Nachhaltiger Start für das Jubiläumsfest 2026
Die Pflanzaktion ist Teil eines grösseren Vorprojekts zum 30. Oberländer Musigfescht & Faanewyy Plaffeye, das vom 8. bis 10. Mai 2026 stattfinden wird. Bereits im April wurden 2 800 Setzlinge gepflanzt. Die Baumpflanzungen schaffen nicht nur eine grüne Zukunft für die Region, sondern bilden auch eine nachhaltige Basis für das bevorstehende Fest.
Lesen Sie auch: Schutzwald am Lukmanierpass: Erste 2 000 Bäume gepflanzt