Neues Online-Tool zur Förderung der Teilarbeitsfähigkeit
21 Mai, 2025 | Aktuell Allgemein
Die Rückkehr von Mitarbeitenden nach einer krankheits- oder unfallbedingten Abwesenheit ist ein zentraler Aspekt der Sozialpolitik, der Schweizer Unternehmen stark beschäftigt. Um die Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen, hat der Verein Compasso in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV) und dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) das Online-Tool „reWork Profil“ entwickelt. Dieses bietet ab dem 21. Mai 2025 für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine innovative Lösung zur Förderung von Teilarbeitsfähigkeit.
reWork Profil ist ein kostenloses, modular aufgebautes Online-Tool, das auf die spezifischen Anforderungsprofile verschiedener Berufsgruppen abgestimmt ist. Die Anwendung ermöglicht Mitarbeitenden einen schrittweisen Wiedereinstieg nach einer Abwesenheit. Wichtig ist, dass das Tool detaillierte Informationen dazu liefert, welche Arbeiten in welchem Umfang ausgeführt werden können. Damit werden nicht nur die Mitarbeitenden optimal unterstützt, sondern auch die Arbeitgeber entlastet, indem das Risiko längerer Arbeitsunfähigkeiten und damit verbundene Folgekosten reduziert werden.
Engagierte Entwicklung in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden
Die Entwicklung des Tools wurde durch die enge Zusammenarbeit mit vier Branchenverbänden realisiert: Allpura, EIT.swiss, GastroSuisse und suissetec. Diese Partner haben ihre spezifischen Anforderungen, Erfahrungen und Perspektiven in die Entwicklung von «reWork Profil» eingebracht. Das Resultat sind praxisnahe Profile, die eine fundierte Grundlage für die Planung von Arbeitsplatzerhalt und Rückkehr an den Arbeitsplatz schaffen.
Kostenfrei und zukunftsorientiert
«reWork Profil» wird nicht nur kostenlos zur Verfügung gestellt, sondern soll in Zukunft auch als Enterprise- und Versicherungslösung angeboten werden. Auf der Landing Page rework.compasso.ch finden Arbeitgebende, Mitarbeitende und Ärzte zielgerichtete Informationen, die den Einsatz des Tools unterstützen. Zudem wird der Nutzen von Versicherungsleistungen wie Unfall- und Krankentaggeldversicherungen und Invalidenversicherung verdeutlicht.
Für weitergehende Fragen stehen die Verantwortlichen bei Compasso und dem Schweizerischen Arbeitgeberverband bereit, um Unterstützung zu bieten und Informationen zu liefern. Gemeinsam wird angestrebt, die Teilarbeitsfähigkeit in der Schweizer Arbeitswelt nachhaltig zu fördern.