Swiss Life 2024: Stabilität und Verlässlichkeit in der beruflichen Vorsorge – auch in unsicheren Zeiten

28 Mai, 2025 | Aktuell Allgemein
Swiss Life 2024 mit soliden Ergebnissen.
Swiss Life 2024 mit soliden Ergebnissen.

Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Swiss Life ein Fels in der Brandung der beruflichen Vorsorge. Die Betriebsrechnung 2024 zeigt solide Ergebnisse, hohe Ausschüttungsquoten und eine beachtliche Kapitalrendite.

Im Jahr 2024 verzeichnete Swiss Life einen Gesamtertrag von 8,625 Milliarden Franken bei einem Betriebsergebnis von 105 Millionen Franken – ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Die Kapitalrendite auf Buchwerten lag bei 1,69 Prozent, die Performance auf Marktwerten bei Prozent.

Versicherte profitieren direkt

Von den erwirtschafteten Erträgen flossen 530 Millionen Franken in den Überschussfonds. Damit wurde eine Ausschüttungsquote von 95,1 Prozent erreicht – deutlich über der gesetzlichen Mindestquote von 90 Prozent. Insgesamt erhielten die angeschlossenen Vorsorgeeinrichtungen Ausschüttungen in Höhe von 497 Millionen Franken.

Vollversicherung gefragt – teilautonome Modelle im Aufwind

Mit über 49’000 Kollektivverträgen und 678’000 Versicherten bleibt Swiss Life ein zentraler Akteur in der Schweizer Vorsorgelandschaft. Die Verzinsung der Altersguthaben lag bei 2,4 Prozent in der Vollversicherung und über 2,6 Prozent in der Zusatzvorsorge – ein Zeichen für die weiterhin hohe Nachfrage nach sicherheitsorientierten Modellen.

Solide Rückstellungen – starker Kapitalpuffer

Die versicherungstechnischen Rückstellungen betragen über 69 Milliarden Franken. Der technische Zinssatz zur Bewertung der Rentenverpflichtungen wurde mit 0,97 Prozent konservativ angesetzt. Der Überschussfonds mit einem Volumen von 1,115 Milliarden Franken stellt sicher, dass Swiss Life auch künftig stabile Leistungen bieten kann.

Kapitalanlagepolitik: breit diversifiziert und sicherheitsbewusst

Das Portfolio von 73 Milliarden Franken ist breit gestreut: 43,6 Prozent in Obligationen, 20,2 Prozent in Immobilien, 13,6 Prozent in Aktien und Beteiligungen. Der Fokus liegt auf sicherheitsorientierten Anlagen mit stabilen Erträgen.

Effiziente Kostenstruktur

Mit CHF 232 Mio. Verwaltungskosten bleibt Swiss Life im Branchenvergleich effizient. Pro aktiv versicherter Person entspricht das rund CHF 458.

Ein bewährtes Modell in bewegten Zeiten

Swiss Life bestätigt mit ihrer Betriebsrechnung 2024 ihre Rolle als verlässlicher Partner in der beruflichen Vorsorge. Die Kombination aus solidem Ertrag, hoher Versichertenbeteiligung und stabiler Anlagepolitik zeigt: Sicherheit und Rendite sind möglich – wenn Strategie und Ausführung stimmen.


Tags: #Berufliche Vorsorge #Kapitalrendite #Marktwerte #Stabilität #Swiss Life 2024 #Verlässlichkeit