Wie viel Wissen muss ein Vermittler seinen Kunden weitergeben? Alles.
5 Juni, 2025 | Aktuell Allgemein
Der Abschluss einer Versicherung hat oft weitreichende finanzielle Folgen, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung und Vorsorge, so die Maklerzentrum Schweiz AG. Eine professionelle, individuelle Beratung ist daher unerlässlich, um hohe Kosten und gravierende Konsequenzen zu vermeiden.
Der Abschluss einer Versicherung kann für Versicherte erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Deshalb ist eine umfassende Bedarfsanalyse, die den individuellen Wissensstand der Kunden berücksichtigt, von entscheidender Bedeutung. In der Krankenversicherung und bei Vorsorgelösungen gibt es einen hohen Beratungsbedarf, da viele Kunden jahrelang keine Beratungsstelle ihrer Krankenkasse sehen. Die Bedürfnisse der Versicherten ändern sich im Laufe der Zeit, etwa durch Schwangerschaft, Invalidität oder Altersvorsorge.
Regelmässige Überprüfung der Vorsorge
Regelmässige Überprüfungen der Krankenkassenleistungen sind essenziell, da Zusatzversicherungen nicht denselben Aufnahmepflichten unterliegen wie die Grundversicherung. Auch im Bereich der Altersvorsorge ist eine fundierte Beratung wichtig, da die Renten häufig nicht ausreichen, um alle Bedürfnisse im Alter abzudecken. Die Folgen einer unzureichenden Vorsorge können gravierend sein, insbesondere für die Hinterbliebenen.
Steigende Nachfrage nach Lebensversicherungen
Die Nachfrage nach Beratung bei Lebensversicherungen steigt, da die Risikokosten in einem Niedrigzinsumfeld nicht mehr durch Zinsen gedeckt werden können. Fondsgebundene Lösungen gewinnen an Beliebtheit, jedoch müssen die Kunden über alle Risiken und Möglichkeiten aufgeklärt werden.
Notwendigkeit von Ausbildung und Weiterbildung
Damit Versicherungsvermittler und Finanzberater ihren Kunden optimal beraten können, ist eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Das Cicero-Register bietet Einblick in die Qualifikationen von Versicherungsberatern.
Digitalisierung als Unterstützung, nicht als Ersatz
Die Digitalisierung kann die persönliche Beratung unterstützen, bleibt jedoch nicht gleichwertig. Der Bedarf an individueller Beratung, insbesondere bei komplexen Themen wie der Krankenpflege und Altersvorsorge, bleibt hoch. Eine unabhängige Beratung ist entscheidend, um Kunden Zugang zu allen Versicherungslösungen zu bieten.