Weltkatzentag: So viel investieren wir in die Gesundheit unserer Katzen und Hunde

6 August, 2025 | Aktuell Allgemein
Weltkatzentag: Rund 700 Franken werden jährlich für tierärztliche Behandlungen ausgegeben.
Weltkatzentag: Rund 700 Franken werden jährlich für tierärztliche Behandlungen ausgegeben.

Zum Weltkatzentag am 8. August zeigt eine Analyse von ERV, einer Zweigniederlassung von Helvetia Versicherungen emotional und wirtschaftlich, wie wichtig die Gesundheit von Katzen und Hunden in der Schweiz ist. Mit rund 2.5 Millionen Haustieren entstehen jährlich Behandlungskosten von etwa CHF 1.75 Milliarden.

In der Schweiz leben etwa 544 000 Hunde und bis zu 2 Millionen Katzen. Das entspricht rund 20.8 Katzen pro 100 Einwohnerinnen und Einwohnern. Haustiere sind für viele mehr als nur Begleiter: Sie sind Familienmitglieder und Seelentröster. Die durchschnittlichen tierärztlichen Kosten betragen pro Tier rund CHF 700 jährlich, was sich über die Lebensdauer von durchschnittlich 14 Jahren auf knapp CHF 10 000 summiert. Bei chronischen Erkrankungen können die Ausgaben deutlich höher ausfallen.

Tierversicherungen auf dem Vormarsch

ERV bietet mit der Marke wau-miau eine der führenden Tierversicherungen in der Schweiz an. Die Anzahl der abgeschlossenen Policen hat sich seit 2020 mehr als vervierfacht. «Die Schweizerinnen und Schweizer übernehmen bewusst Verantwortung, um ihren Tieren die bestmögliche medizinische Versorgung zu sichern», erklärt Walter Wattinger, CEO von ERV. Besonders in der Deutschschweiz sind Tierversicherungen beliebt: Dort werden rund 76 Prozent aller Policen abgeschlossen, während die Romandie und die italienischsprachige Schweiz deutlich geringere Anteile aufweisen.

Berührende und kuriose Schadenfälle

Die Analyse von ERV zeigt auch eindrückliche Einzelschicksale: So verursachte der Hund Hektor mit chronischen Herzproblemen Tierarztkosten von über CHF 53 000. Kater Remus kämpfte mit einem Lymphom und weiteren Folgeerkrankungen, was Behandlungsaufwand von über CHF 38 000 bedeutete. Der junge Maine-Coon-Kater Uno benötigte bereits im ersten Jahr eine Hüftprothese. Neben ernsten Fällen gibt es auch kuriose: Der Mischlingshund Sammy musste nach dem Verschlucken eines Vorhangs operiert werden. Die Kosten betrugen rund CHF 2 200.

Die Zahlen unterstreichen, wie wichtig vorausschauender Schutz und Tierversicherungen für Tierhalterinnen und Tierhalter in der Schweiz sind. So gewährleisten wir gemeinsam, dass unsere vierbeinigen Familienmitglieder bestmöglich versorgt werden.


Tags: #Behandlungsaufwand #Gesundheit #Investition #Medizin #Tierversicherung #Weltkatzentag