Schutzwald am Lukmanierpass: Erste 2 000 Bäume gepflanzt

22 August, 2025 | Aktuell Allgemein
Schutzwald am Lukmanierpass: 2 000 von insgesamt 20 000 Bäumen sind gepflanzt.
Schutzwald am Lukmanierpass: 2 000 von insgesamt 20 000 Bäumen sind gepflanzt.

Im Bleniotal setzen Schweizer Spitzensportler gemeinsam mit Helvetia und lokalen Partnern ein Zeichen für Natur- und Lawinenschutz. Die ersten 2 000 von insgesamt 20 000 Bäumen wurden am Lukmanierpass gepflanzt, um langfristig Sicherheit und Verbindung im Winter zu stärken.

Am 21. August begannen die Pflanzarbeiten eines neuen Schutzwaldprojekts am Lukmanierpass. Die Athleten Dario Cologna, Michelle Gisin und Fadri Janutin pflanzten gemeinsam mit Gemeindeverantwortlichen, Förstern und Helvetia-Vertretern die ersten 2 000 Bäume. Das Projekt sieht insgesamt rund 20 000 neue Bäume vor, die helfen sollen, Lawinengefahr und Steinschlag zu reduzieren. So wird die wichtige Passstrasse zwischen Blenio und Surselva auch im Winter besser befahrbar bleiben.

Weltcup-Punkte für den Wald

Die Pflanzaktion basiert auf den 25 000 Bäumen, die das Swiss-Ski Team in der vergangenen Wintersaison mit ihren Weltcuppunkten gesammelt hat. Helvetia und die Stiftung IDEA helvetia unterstützen den Kanton Tessin bei der Aufforstung, um auf natürliche Weise Schutz zu schaffen und die Region langfristig zu sichern.

Standortgerechte Baumarten für nachhaltigen Schutz

Forstamtsleiter Daniele Barra betont die Bedeutung standortgerechter Baumarten wie Lärche, Arve und Bergkiefer für den Schutzwald. Helvetia engagiert sich seit 2011 für Schutzwälder in der Schweiz, um Schäden frühzeitig zu verhindern und so Sicherheit sowie Lebensqualität in gefährdeten Regionen zu fördern, erklärt Jan Kundert, Leiter Kunden- und Marktmanagement bei Helvetia Schweiz.

Mit diesem gemeinsamen Engagement zeigen wir, wie Sport, Wirtschaft und Umwelt zusammenwirken können, um nachhaltigen Mehrwert für die Bevölkerung und die Natur zu schaffen.

Mit diesem gemeinsamen Engagement zeiget Helvetia, wie Sport, Wirtschaft und Umwelt zusammenken können, um nachhaltigen Mehrwert die Bevölkerung und die Natur zu schaffen.


Tags: #Bäume #Helvetia #Natur- und Lawinenschütz #Schutzwald #Sicherheit #Spitzensportler #Weltcup-Punkte