Vaudoise mit starkem Wachstum im Nichtleben-Geschäft und solidem Halbjahresergebnis
27 August, 2025 | Aktuell Allgemein
Die Vaudoise Versicherungen präsentieren ein überzeugendes erstes Halbjahr 2025: Der Nettogewinn steigt auf CHF 84,1 Millionen, der Umsatz erreicht CHF 1,1 Milliarden. Besonders das Nichtleben-Geschäft wächst mit 7,2 % deutlich über dem Marktdurchschnitt.
Die gebuchten Bruttoprämien im Nichtleben-Bereich legten um 7,2 Prozent zu: ein historischer Anstieg. Getragen wird dieses Wachstum vor allem von den Personenversicherungen Nichtleben mit einem Plus von 8,7 Prozent, darunter 5,3 Prozent in der Kranken- und 13,8 Prozent in der Unfallversicherung. Erfolgreiche öffentliche Verträge, auch in der Deutschschweiz, sowie starke Leistungen in den Motorfahrzeug- und Sachversicherungen treiben den Zuwachs voran. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 96,7 Prozent und zeigt damit eine profitable Schadenquote.
Lebensversicherungen mit Rückgang
Im Lebensgeschäft sank das Prämieninkasso um 35,5 Prozent, was vor allem auf die zeitweise Aussetzung des Produkts TrendValor zurückzuführen ist. Dieses wird inzwischen wieder angeboten und soll im Jahresabschluss berücksichtigt werden.
Solide Kapitalbasis und Anlageergebnisse
Die Vaudoise hält eine starke Kapitalisierung mit einer SST-Quote von 322,2 Prozent. Das Eigenkapital liegt bei CHF 2,51 Milliarden, leicht rückläufig durch Dividenden und Gewinnweitergabe an Kundinnen und Kunden. Der nicht annualisierte Anlageertrag beträgt 1,4 Prozent und bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter dem Vorjahreswert.
Spitzenposition bei Kundenzufriedenheit
Die Versicherung sichert sich auch 2025 erneut eine Spitzenposition bei der Kundenzufriedenheit. Aktuelle Umfragen von Comparis und bonus.ch bestätigen das kontinuierliche Engagement für hochwertige Dienstleistungen und individuelle Versicherungslösungen.
Zuversichtlicher Ausblick
Mit den starken Halbjahreszahlen blickt die Vaudoise optimistisch auf die zweite Jahreshälfte. Ein weiteres Wachstum im Nichtleben-Geschäft wird erwartet, während die Schadenbelastung von Elementarschäden im Fokus bleibt. Die konsequente Strategie und stabile Kapitalbasis schaffen Vertrauen für die kommenden Monate.