Swiss Life mit stabilem Wachstum und solidem Betriebsgewinn im ersten Halbjahr 2025
3 September, 2025 | Aktuell Allgemein
Swiss Life startet erfolgreich in das Unternehmensprogramm «Swiss Life 2027» und zeigt im ersten Halbjahr 2025 eine positive Entwicklung in allen Geschäftsbereichen.
Der Betriebsgewinn von Swiss Life erhöhte sich um 3 Prozent auf CHF 903 Millionen, während der Reingewinn bei CHF 602 Millionen lag. Die Prämieneinnahmen wuchsen um 5 Prozent auf CHF 12,1 Milliarden, getragen von allen Versicherungssegmenten. Das Fee-Geschäft wurde ebenfalls ausgebaut und erreichte Erträge von CHF 1,27 Milliarden (+2 Prozent).
Starkes Wachstum in den Kernmärkten
In der Schweiz stiegen die Prämieneinnahmen um 4 Prozent auf CHF 6,30 Milliarden, begleitet von einem Anstieg des Fee-Ergebnisses um 3 Prozent. Frankreich verzeichnete ein Prämienwachstum von 7 Prozent, insbesondere im Lebensgeschäft mit 9 Prozent. Auch in Deutschland und der Internationalen Einheit konnten Prämien und Fee-Erträge zulegen.
Vermögensverwaltung mit deutlichen Nettoneugeldzuflüssen
Swiss Life Asset Managers erzielte im TPAM-Geschäft Nettoneugeldzuflüsse von CHF 13,2 Milliarden, ein starkes Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Die verwalteten Vermögen stiegen auf CHF 138 Milliarden. Trotz leicht rückläufiger Gesamterträge bleibt das Segmentergebnis stabil.
«Swiss Life 2027» auf Kurs
Swiss Life verfolgt klare Ziele: Das Fee-Ergebnis soll bis 2027 auf über CHF 1 Milliarde steigen, die Eigenkapitalrendite zwischen 17 und 19 Prozent liegen und der kumulierte Cash-Transfer an die Holding CHF 3,6 bis 3,8 Milliarden erreichen. Die Solvenzquote (SST) liegt mit rund 205 Prozent deutlich über der strategischen Zielspanne. Das Aktienrückkaufprogramm von CHF 750 Millionen verläuft planmässig.
Mit diesen Ergebnissen beweist Swiss Life weiterhin Professionalität, Kreativität und Optimismus – Werte, die das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs begleiten.