Teure Velounfälle: Suva setzt auf App-basierte Prävention

30 September, 2025 | Aktuell Allgemein
Teure Velounfälle: Hohe Kosten durch Velounfälle im Strassenverkehr.
Teure Velounfälle: Hohe Kosten durch Velounfälle im Strassenverkehr.

Velounfälle im Strassenverkehr verursachen jährlich Kosten von rund 240 Millionen Franken und belasten das Gesundheitssystem stark. Die Suva will dem mit einer neuen Präventionskampagne und der App «Cycle Track» entgegenwirken.

Jährlich passieren in der Schweiz knapp 27 000 Velounfälle im Strassenverkehr, durchschnittlich 73 pro Tag. Ein Unfall kostet im Schnitt 8400 Franken, besonders schwere Verletzungen wie Schädel- oder Hüftbrüche führen zu hohen Behandlungskosten und Arbeitsausfällen.

Prävention durch Aufklärung und digitale Unterstützung

Die Suva setzt auf Prävention: Mit der Kampagne und der App «Cycle Track» sollen Velofahrende für sicheres Verhalten sensibilisiert werden. Die App analysiert Fahrten, erkennt riskante Situationen und gibt Tipps für mehr Sicherheit, etwa zu passender Ausrüstung und vorausschauendem Fahren. Wichtig sind auch klare Handzeichen, Verzicht auf Ablenkungen wie Kopfhörer und Smartphone sowie gute Sichtbarkeit im Verkehr.

Sichtbarkeit besonders in der dunklen Jahreszeit

Gerade in der dunklen Jahreszeit empfiehlt die Suva, Velolicht auch tagsüber einzuschalten und reflektierende Kleidung zu tragen, um Unfälle zu vermeiden. Die App «Cycle Track» (Google Play) und «Cycle Track» (Apple) soll Velofahrenden helfen, ihr Fahrverhalten nachhaltig zu verbessern und so Unfälle zu reduzieren.


Tags: #App #Cycle Track #Präventionskampagne #Strassenverkehr #Unfall #Velo