Helvetia überzeugt mit Top-GRESB-Bewertungen 2025
9 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein
Helvetia hat bei der diesjährigen GRESB-Benchmark erneut starke Nachhaltigkeitsbewertungen erzielt. Drei Immobilienanlagegefässe erreichten herausragende Resultate: Zwei Fonds erhielten das höchste 5-Sterne-Rating, ein weiteres Gefäss erzielte 4 Sterne. Alle drei wurden zudem mit dem Green-Star ausgezeichnet.
Der kotierte Helvetia (CH) Swiss Property Fund sowie die Immobilienanlagegruppe Immobilien Romandie erzielten jeweils 90 von 100 Punkten und gehören damit zum globalen Top-Quintil. Die Immobilienanlagegruppe Immobilien Schweiz erreichte 89 Punkte. Gemeinsam verwalten die drei Gefässe ein Vermögen von rund 3,4 Milliarden Schweizer Franken. Die verbesserten Bewertungen basieren unter anderem auf Fortschritten bei Gebäudezertifizierungen und Energiemanagement sowie systematischer Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen.
Nachhaltigkeit als strategischer Kern
«Die hervorragenden GRESB-Ergebnisse bestätigen unsere nachhaltige Investmentstrategie, in der Immobilien eine zentrale Rolle spielen», betont André Keller, Group Chief Investment Officer von Helvetia. Nachhaltiges und werteorientiertes Investieren sei ein zentrales Anliegen des Unternehmens.
Klimaziele bis 2050
Helvetia verfolgt das Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen in den Anlageportfolios zu erreichen. Die Immobilienportfolios bieten dabei grosses Potenzial zur Dekarbonisierung. Mit diesen Massnahmen trägt Helvetia aktiv zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens bei und gestaltet eine nachhaltige Investmentlandschaft.
Über GRESB
GRESB ist ein führender globaler Nachhaltigkeitsbenchmark für die Immobilienbranche. 2025 nahmen über 2’300 Immobilienanlagevehikel teil. GRESB liefert standardisierte ESG-Bewertungen und Best Practices für nachhaltige Investments.