Zinsabsenkungen in Sicht – aber nicht für alle Märkte
10 November, 2025 | Aktuell Allgemein
In ihrem jüngsten Finanzmarktausblick sehen die Analyseexperten von Swiss Life Asset Managers Leitzins-Senkungen der Federal Reserve bis März 2026 auf 3,00-3,25 Prozent voraus – jedoch nicht für die Schweiz. Aktien profitieren zwar vom KI-Boom, doch nicht gleichmässig. Und der US-Dollar dürfte weiter unter Druck geraten.
Die US-Notenbank wird laut Swiss Life Asset Managers ihr Leitzinszielband bis März 2026 auf 3,00-3,25 Prozent senken. In Europa und der Schweiz hingegen gibt es keine weiteren Senkungen mehr für 2025 / 2026. Die Bewertungskonditionen bei Unternehmensanleihen bleiben eng. Risiken bestehen durch geopolitische Zölle, hohe Unternehmensinvestitionen in KI sowie mögliche starke Kapital-Emissionen.
Aktien, Währungen und Rohstoffe: Zwiespältige Signale
Am Aktienmarkt ist der KI-Boom klar spürbar, aber nicht alle Titel profitieren gleichermassen. Die Analyse warnt vor Übertreibungen. Gleichzeitig erwartet man einen weiteren Abwertungsdruck auf den US-Dollar, was insbesondere internationale Investoren und Währungsrisiken beachten sollten.
Schweizer Fokus: Keine raschen Entwarnungen
Für den Schweizer Markt ergibt sich daraus eine gemischte Lage: Es stehen keine Zins-Senkungen von der Schweizer Nationalbank bevor. Zwar bleiben viele Fundamentaldaten robust, allerdings ist die Spielraumbegrenzung auf Marktbewertungen und externe Risiken wie Handelskonflikte oder regulatorische Eingriffe ausgeprägt.
Ausblick
Die kommenden Monate könnten global moderate Renditen bringen, jedoch ohne Euphorie und mit zunehmender Bedeutung von Selektivität: Wer auf Substanz, realistische Bewertung und Währungsabsicherung setzt, steht besser da als der breite Technologie- oder Renditejagd-Ansatz. Und: In der Schweiz ist Vorsicht geboten, denn Entspannung über Zinsseite ist nicht in Sicht.