Weltwirtschaft im Wandel: Swiss Re Institute sieht Chancen und Risiken für Versicherer

19 November, 2025 | Aktuell Allgemein
Weltwirtschaft im Wandel: Swiss Re Institute sieht Chancen und Risiken für Versicherer.
Weltwirtschaft im Wandel: Swiss Re Institute sieht Chancen und Risiken für Versicherer.

Fiskalische Expansion, Industriepolitik, Alterung und KI prägen laut dem Swiss Re Institute die zukünftige Wirtschaft und den Versicherungsmarkt. Stabile, aber niedrigere Wachstumsraten und strategische Herausforderungen stehen bevor.

Das Swiss Re Institute erwartet, dass sich das weltweite BIP-Wachstum 2026 auf 2,5 Prozent und 2027 auf 2,6 Prozent einpendelt. Die Inflation bleibt in Industrieländern über 2 Prozent. Getrieben wird die Entwicklung durch eine expansive Fiskalpolitik, verstärkte staatliche Industrieprogramme und den technologischen Wandel allerdings auf Kosten einer strukturell höheren Schuldenlast. Besonders die Reindustrialisierung und der Aufstieg von KI prägen die wirtschaftliche Zukunft, doch tiefere strukturelle Schwächen könnten hervortreten, wenn sich der Kreditzyklus abschwächt.

Industriepolitik und demografischer Wandel als Treiber

Die globale Wirtschaftslandschaft wird zunehmend von Industriepolitik geprägt: Staatliche Interventionen haben sich seit 2012 verdreifacht. Damit entstehen Chancen für Investitionen, etwa in KI, Halbleiter und Verteidigung. Gleichzeitig wächst das Risiko von Marktfragmentierung und Ineffizienzen. Auch die Alterung der Weltbevölkerung verändert Märkte, Arbeitskräftebedarf und Versicherungsprodukte. Gefragt sind Innovationen für Langlebigkeit, Ruhestand und Gesundheitsabsicherung.

KI revolutioniert Versicherungen

Künstliche Intelligenz verändert Wertschöpfungsketten in der Schaden- und Lebensversicherung. Prognosen zufolge werden bis zu 8 Prozent der IT-Budgets im Versicherungssektor für KI bereitgestellt. Der Fokus liegt auf Effizienzsteigerungen und einer qualitativen Personalerweiterung, nicht auf Massenautomatisierung. Herausforderung bleibt die Modellierung neuer Risiken ohne historische Datenbasis.

Versicherungsmärkte bleiben widerstandsfähig

Die Versicherungsbranche geht robust in die neue Ära: Für 2026 und 2027 wird ein reales Prämienwachstum von 2,3 Prozent erwartet. Der Lebensversicherungsbereich soll bis 2027 auf ein weltweites Prämienvolumen von 4,1 Billionen US-Dollar anwachsen. Hohe Eigenkapitalrenditen, stabile Solvabilitätsquoten und technologische Innovationen sichern Rentabilität und Widerstandsfähigkeit.

Veränderungen stellen die Versicherungsbranche vor neue Herausforderungen, schaffen aber auch vielfältige Chancen für Wachstum und Innovation.

Sigma 5/2025 hier


Tags: #Alterung #Chancen #Fiskalische Expansion #KI #Treiber #Versicherer #Wachstumsrate #Wandel #Weltwirtschaft #Widerstandsfähigkeit