Agentic AI, Satelliten & Startups: So verändert Innovation die Versicherungswelt

6 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein
Agentic AI, Satelliten & Startups: Anlässlich der General Assembly von SIH wurden Innovationen in der Versicherungsindustrie vorgestellt.
Agentic AI, Satelliten & Startups: Anlässlich der General Assembly von SIH wurden Innovationen in der Versicherungsindustrie vorgestellt.

Beim Swiss InsureTech Hub Monthly CatchUp wurde deutlich: Die Versicherungsbranche öffnet sich strategisch für neue Technologien und Startups. Von Hyper Challenges über Agentic AI bis hin zu Satellitenmonitoring und Embedded Insurance nimmt die Innovationsdynamik rasant zu.

Laura Fischmann, Senior Managerin im Strategy & Innovationsteam der Zurich Insurance Group, stellte die Agentic AI Hyper Challenge im Rahmen der Generalversammlung des Swiss InsurTech Hub (SIH) vor. Dieses neuartige Format ergänzt den bestehenden Venture-Client-Ansatz und verfolgt das Ziel, nicht nur bestehende Probleme zu lösen, sondern auch gezielt nach neuen Anwendungsfeldern und Technologien zu suchen, um Innovationschancen frühzeitig zu identifizieren und adressieren.

Der Wettbewerb wurde in Rekordzeit durchgeführt: Von Juni bis Juli 2025 entwickelten externe Startups, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie interne Teams innerhalb eines vierwöchigen Hackathons über 200 Prototypen. Vier Gewinner aus den Bereichen Underwriting, Claims, Marketing & Sales sowie Finance – starten nun Pilotprojekte mit Zurich. Zu den Gewinnern gehören Wordlift, Interloom, Agentric und Wangari Global.

VetApp: Digitalisierung rund ums Haustier

Das Startup VetApp adressiert ein rasant wachsendes Segment: Haustiere, d.h. Hunde und Katzen. Mit digitalen Services wie PetAssist Pro und InsurPetPro will das Unternehmen Versicherern helfen, neue Produkte für die 235 Millionen Haustiere in Europa zu entwickeln.

PetAssist Pro bietet Soforthilfe bei Notfällen, medizinische Beratung und präventive Services und stärkt damit die Kundenbindung. InsurPetPro unterstützt Versicherer mit datengetriebenen Tools, um Risiken besser zu kalkulieren und Betrugsfälle zu reduzieren. In ersten Pilotprojekten konnten bis zu 20 Prozent der Schadenszahlungen eingespart werden.

Neat: Embedded Insurance neu gedacht

Das französische InsurTech Neat konzentriert sich auf eingebettete Versicherungen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Reisen und Konsumgüter. Mit einfachen, verständlichen Produkten will Neea Versicherungen dort online und offline verfügbar machen, wo Kunden sie wirklich brauchen.

Besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit: Reparieren statt ersetzen lautet das Motto. Über Partnerschaften wie mit der C2C-Plattform Le Bon Coin integriert Neat Versicherungsschutz direkt in den Kaufprozess und setzt dabei auf Transparenz und KI-gestützte Betrugsprävention.

Caelus.space: Satelliten als Frühwarnsystem

Das israelische Startup Caelus.space nutzt Daten von NASA- und ESA-Satelliten, um Bodenbewegungen weltweit in Echtzeit zu überwachen. Mit einer Auflösung von zwei Millimetern erkennt das System Risiken wie Setzungen, Senklöcher oder Hangrutsche Monate im Voraus.

Die Plattform ermöglicht Versicherern eine präzisere Risikobewertung auf Gebäudeebene und ist somit ein entscheidender Schritt für Prävention und Schadenvermeidung. Erste Proofs of Concept mit Versicherern laufen bereits.

Solva: KI revolutioniert die Schadenbearbeitung

Das junge Startup Solva entwickelt ein Agentic Claims Operating System, das KI für die automatisierte Schadenbearbeitung einsetzt. Ziel ist es, Schäden schneller abzuwickeln und Verlustquoten zu senken.

Das System kombiniert Triaging, Human-in-the-Loop-Prozesse und automatische Prüfungen. Besonderer Fokus liegt auf Auditierbarkeit und Regulatorik, um den europäischen KI-Verordnungen und US-Richtlinien gerecht zu werden. Erste Versicherer in Europa und den USA nutzen Solvas Technologie bereits.

Innovationsdruck trifft auf Offenheit

Die Online-Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie sich die Versicherungsbranche verändert: Startups liefern technologische Impulse, etablierte Unternehmen schaffen die Strukturen, um diese Innovationen strategisch zu integrieren. Ob durch Agentic AI, digitale Ökosysteme oder Satellitendaten, die Versicherungswelt der Zukunft wird datengetriebener, vernetzter und schneller sein als je zuvor.

Binci Heeb

Lesen Sie auch: Positive Signale vom Swiss InsurTech Hub


Tags: #Agentic AI #Agentic AI Hyper Challenge #Caelus.space #Embedded Insurance #Frühwarnsystem #Haustier-Assistent #Neat #Schadenbearbeitung #SIH #Solva #Swiss Insurtech Hub #Wettbewerb