CSS Quality Award 2025: Innovative Impulse für das Schweizer Gesundheitswesen
24 September, 2025 | Aktuell Allgemein
[ccfic}
Seit 2018 würdigt die CSS mit dem CSS Quality Award herausragende Innovationen im Schweizer Gesundheitswesen. Für 2025 wurden vier Projekte ausgezeichnet, die mit Kreativität und Nachhaltigkeit überzeugen und das Gesundheitswesen zukunftsweisend gestalten.
Der CSS Quality Award 2025 wurde neu strukturiert und umfasst die Kategorien «Optimales Versorgungsnetz», «Exzellenz in der Versorgung», «Experimentelles Projekt in der Qualitätsentwicklung» sowie «Zukunftsprojekt». Erstmals wurde zudem ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit vergeben. Sanjay Singh, Leiter Services, Products & Health Services bei der CSS, betont: «Die fast doppelte Anzahl an Bewerbungen zeigt, wie wichtig Qualität und Innovation im Gesundheitswesen geworden sind.»
Jury bewertet patientenzentrierte und nachhaltige Ansätze
Eine vielfältige Jury aus CSS-Mitarbeitenden, Klientinnen und Klienten sowie der Schweizerischen Patientenorganisation bewertete die Projekte nach Kriterien wie Patientenzentrierung, Wirksamkeit, Zugänglichkeit und Effizienz. Der Sonderpreis legte zusätzlich Wert auf Nachhaltigkeit und Innovationskraft.
Die Gewinnerinnen und Gewinner 2025
Optimal Care Network: Krankenhaus-zu-Hause-Projekt: Der Verein Association Hospitales unterstützt Gesundheitseinrichtungen bei der Einführung von Hauskrankenpflegediensten. Dieses Modell ermöglicht eine akutmedizinische Behandlung zu Hause und entlastet so stationäre Einrichtungen, ohne die medizinische Qualität zu beeinträchtigen.
Excellence in Care: GLA:D® Switzerland Programme: Die evidenzbasierten Arthrose- und Rückenprogramme von GLA:D® Schweiz verbessern die Lebensqualität von Betroffenen durch patientenzentrierte Therapieansätze, die ursprünglich in Dänemark entwickelt wurden.
Zukunftsprojekt: Hybride kardiale Telerehabilitation: Das Inselspital Bern bietet mit seinem hybriden Telerehabilitationsprojekt Menschen mit Herz.
Nachhaltigkeit in der Spitalgastronomie – Luzerner Kantonsspital: Futura berücksichtigt verschiedene Trends in den Bereichen Ernährung und Nachhaltigkeit. Ohne die Kosten wesentlich zu erhöhen, reduzieren die neuen Menüs unter anderem Lebensmittelabfälle und CO2-Emissionen deutlich.