Erstes interkantonales Spitalnetz für eine Million Menschen gestartet
23 September, 2025 | Aktuell Allgemein
Fünf Spitäler aus vier Kantonen gründen mit Unterstützung der CSS das «Réseau Bleu» – das erste interkantonale Versorgungsnetz dieser Grössenordnung in der Schweiz. Ziel ist eine bessere, koordinierte und kosteneffiziente Gesundheitsversorgung für rund eine Million Menschen.
Das «Réseau Bleu» vereint das Hôpital du Jura (JU), das Spitalzentrum Biel (BE), das Réseau Hospitalier Neuchâtelois (NE) sowie zwei Partner aus dem Kanton Waadt (VD). Die Allianz setzt auf freiwillige Zusammenarbeit, um Patientinnen und Patienten einen koordinierten, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungspfad zu bieten. Dabei sollen Doppelspurigkeiten vermieden und jeder Franken sinnvoll investiert werden.
Vorteile für Patientinnen und Patienten
Durch das Netzwerk erhalten Patientinnen und Patienten Zugang zu mehr Fachärztinnen und -ärzten sowie Kompetenzzentren. Termine können schneller vereinbart werden, telemedizinische Konsultationen sind innerhalb einer Stunde möglich. Zudem erleichtern digitale Tools den Zugang und verbessern die Koordination, etwa bei Second Opinions in Partnerkliniken.
Stärkung der Spitäler und Ressourcenbündelung
Die Partnerspitäler profitieren von der Bündelung von Ressourcen wie Laboren und Logistik, was Kosten spart und die Qualität steigert. Die Zusammenarbeit fördert den Austausch bewährter Verfahren, standortübergreifende Aus- und Weiterbildung sowie digitale Innovationen. Gleichzeitig bleibt die Autonomie der einzelnen Einrichtungen gewahrt.
Mehrwert für CSS-Versicherte
Die CSS integriert das «Réseau Bleu» in ihre Angebote: Ab 2025 sind erste Leistungen im Ensemble Hospitalier de la Côte verfügbar, ab 2026 folgen innovative Versorgungsmodelle in Jura und Biel. Versicherte profitieren von garantiertem Zugang zu Hausärztinnen und -ärzten, Begleitung bei komplexen Fällen, Präventionschecks und Medikamentenabstimmung: alles digital unterstützt. Weitere Regionen werden folgen.
Signal für die Zukunft des Gesundheitswesens
Das «Réseau Bleu» zeigt, wie interkantonale Zusammenarbeit ohne Fusionen oder Zentralisierung gelingen kann. Es stärkt Randregionen, unterstützt die Ziele von «Gesundheit2030» und ist ein Modell für ein effizienteres, zugänglicheres und nachhaltigeres Schweizer Gesundheitssystem. Weitere Krankenversicherer sollen dem Netzwerk künftig beitreten.