ESC-Feeling für alle: Helvetia wird zum Festival-Herz von Basel
2 Mai, 2025 | Aktuell Allgemein
Wenn der Eurovision Song Contest (ESC) 2025 nach Basel kommt, dann wird nicht nur die St. Jakobshalle zur Bühne – auch der Helvetia Campus an der St. Alban-Anlage verwandelt sich in einen pulsierenden Treffpunkt voller Musik, Begegnung und Emotionen. Zehn Tage lang – vom 9. bis zum 18. Mai – öffnet die Versicherung ihre Türen und wird damit zum Herzstück des Festivals mitten in der Stadt. Unter dem Motto «United by Music» entsteht ein Ort für alle: Fans, Nachbarn, Familien, Touristinnen und Touristen – kurz, für alle, die sich vom ESC-Zauber mitreissen lassen wollen.
Die Lage könnte nicht besser sein: Nur wenige Gehminuten von der St. Jakobshalle entfernt, wo die grossen ESC-Shows stattfinden, bietet Helvetia einen Ort, an dem sich Menschen ungezwungen begegnen, austauschen und zusammen feiern können. Der Helvetia Campus wird zum Festivalgelände – mit Konzerten, kulturellen Darbietungen, kulinarischen Angeboten und einem vielseitigen Rahmenprogramm.
Warum dieses Engagement?
Helvetia engagiert sich mit Herzblut. «Der ESC steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Toleranz – Werte, die wir bei Helvetia nicht nur teilen, sondern aktiv leben», erklärt Daniel Brunner, Leiter Brand Management bei Helvetia. «Mit unserem Engagement möchten wir nicht nur unsere Verbundenheit mit dem Standort Basel zeigen, sondern auch der Bevölkerung etwas zurückgeben.»
Die Schweizer Versicherung nutzt das Grossereignis, um ihren Hauptsitz für die Menschen der Stadt zu öffnen – ein Symbol für Offenheit und Gastfreundschaft. Die Teilnahme ist dabei niederschwellig: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen auf dem Campus ist kostenlos.
Ein Fest für alle Sinne
Der Startschuss fällt am 9. Mai mit einem grossen Karaoke-Event, das die gesamte Stadt einlädt, ihre Stimmen zu erheben. Ob jung oder alt, Solo oder im Duett – wer mitmacht, hat sogar die Chance, Tickets für eine ESC-Show zu gewinnen.
In den folgenden Tagen reiht sich ein Highlight ans nächste: Tagsüber locken Food-Stände mit internationalen Spezialitäten, während abends Live-Konzerte und DJ-Sets für Festivalstimmung sorgen. Gemütliches Public Viewing im Gartenbereich lädt zum gemeinsamen Mitfiebern bei den Shows ein – begleitet von regionalen Getränken und einer entspannten Atmosphäre.
Stars hautnah erleben
Für eingefleischte ESC-Fans bietet der Helvetia Campus eine einmalige Gelegenheit: In Kooperation mit dem renommierten ESC-Portal wiwibloggs finden exklusive «Meet & Greets» mit Künstlerinnen und Künstlern statt. Wer Glück hat, trifft hier auf seinen Lieblingsact, kann Fragen stellen oder ein Selfie ergattern.
Zudem organisiert Helvetia exklusive Events für ihre Kundinnen und Kunden – als kleines Dankeschön für ihre Treue. Dabei wird deutlich: Hier geht es nicht nur um Sponsoring, sondern um echte Begegnung.
Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt
«Indem Helvetia ihre Räumlichkeiten zu einem grossen Wohnzimmer für alle macht, schaffen wir einen Raum, in dem sich jede und jeder willkommen fühlen darf», so Daniel Brunner. «Das ist genau der Spirit, den der ESC in die Welt trägt – und den wir in Basel mit Leben füllen möchten.»
Mit ihrem vielfältigen Programm auf dem Campus zeigt Helvetia, wie ein traditionsreiches Unternehmen neue Wege geht, um gesellschaftliche Verantwortung mit kulturellem Engagement zu verbinden.
Mehr Infos & Programm:
👉 Eventseite Deutsch
👉 Event page English
Binci Heeb
Lesen Sie auch: Helvetia tritt als stolze Sponsorin des Eurovision Song Contest 2025 in Basel auf