HDI ARGOS 4.0: Neues NatCat-Tool für effektives Risikomanagement bei Naturgefahren
6 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein
HDI Global präsentiert mit HDI ARGOS 4.0 ein verbessertes Bewertungstool, das Unternehmen hilft, Naturgefahrenrisiken präzise zu analysieren und ihre Resilienz zu stärken.
Die Zunahme und Intensivierung von Naturgefahren durch den Klimawandel stellt Unternehmen weltweit vor grosse Herausforderungen. Um diesen Risiken besser begegnen zu können, hat HDI Global sein NatCat-Bewertungstool HDI ARGOS weiterentwickelt. Die neue Version 4.0 steht ab dem 6. Oktober 2025 zur Verfügung und bietet erweiterte Funktionen für eine naturgefahrenspezifische Risikoanalyse und Resilienzplanung.
KI-gestützte Analyse und interaktive Visualisierung
HDI ARGOS 4.0 ermöglicht den schnellen Import von Zehntausenden Standorten dank künstlicher Intelligenz. Die Nutzer erhalten detaillierte Bewertungen zu Überschwemmungen, Erdbeben, Stürmen und weiteren Gefahren. Neue 3D-Gefahrenkarten visualisieren Risiken durch Schnee, Hagel oder Vulkanasche, ergänzt durch ein Elevation Tool für topografische Analysen. Individuell anpassbare Berichte und Dashboards unterstützen Unternehmen dabei, Schwachstellen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Strategischer Partner für nachhaltige Resilienz
«HDI ARGOS 4.0 ist mehr als ein NatCat-Tool – es ist ein Instrument zur strategischen Weitsicht,» betont Lars Regner, Leiter Resilience Services bei HDI Risk Consulting. Mit dem neuen Tool will HDI Global Unternehmen helfen, Risiken schnell zu identifizieren und proaktiv zu reduzieren. Dr. Dirk Höring, Vorstandsmitglied von HDI Global, unterstreicht die Bedeutung von Prävention: «Wir stärken unsere Rolle als verlässlicher Partner in der Transformation und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Widerstandsfähigkeit langfristig zu sichern.»
HDI ARGOS 4.0 setzt damit neue Massstäbe im digitalen Risikomanagement und bietet Unternehmen eine innovative Lösung, um den Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu begegnen.