Paul the Insurer 1 – Pins auf der Karte: Wie Versicherungen mit Technologie die Risiken der Welt erfassen
4 September, 2025 | Aktuell Allgemein Podcasts
Versicherung ist mehr als Bürokratie, sie verbindet Kreativität, Technologie und globale Herausforderungen. Paul von «Paul the Insurer», ein erfahrener Versicherer, erzählt, wie aus einfachen Stecknadeln auf einer Karte heute hochentwickelte KI-Lösungen geworden sind, die Risiken in Echtzeit sichtbar machen. Ein inspirierender Einblick für alle, die eine spannende Karriere in der Versicherungsbranche suchen.
Als Paul vor vielen Jahren meine Karriere in der Rückversicherung begann, bestand seine Aufgabe darin, Adressen von versicherten Gebäuden aus Listen herauszufiltern und mit farbigen Stecknadeln auf einer grossen Karte von Istanbul zu markieren. Jede Farbe hatte ihre Bedeutung: Blau für Betonhäuser, Rot für Holzbauten und Schwarz für besonders gefährdete Betriebe wie Schreinereien oder Autowerkstätten. So konnten wir abschätzen, wie viele Gebäude bei einem Brand zerstört werden könnten.
Doch das war erst der Anfang. Nach Istanbul wechselte er zu einer ähnlichen Aufgabe in Santiago de Chile, wo zusätzlich grüne Nadeln gesetzt wurden, um erdbebengefährdete Gebäude zu kennzeichnen. Damals war das Wissen über Erdbeben noch begrenzt, doch man hatte klare Vorstellungen von Gefahrenzonen. Diese Arbeit war alles andere als langweilig, sie war der Grundstein für ein tieferes Verständnis von Risiken und deren Management.
Versicherung heute: Echtzeit-Daten und Simulationen
Heute hat sich die Welt grundlegend verändert. Auf einer Konferenz in London erlebte Paul eine beeindruckende Präsentation, die zeigte, wie Versicherer, Wissenschaftler und Mathematiker gemeinsam eine Lösung entwickelt haben, die Risiken in Echtzeit visualisiert. Mit dieser Technologie können Sie als Versicherungsbroker oder Risikomanager Erdbeben, Stürme und Hurrikane simulieren und deren potenzielle Auswirkungen auf Ihr Portfolio abschätzen.
Nach einem Ereignis ermöglicht das System eine schnelle Schadensschätzung auf Basis tatsächlicher Daten. So kaufen Versicherer Schutz genau dort ein, wo er wirklich benötigt wird, basierend auf präzisen, aktuellen Zahlen. Diese Innovation steht exemplarisch für die Verbindung von Kreativität, Technologie und Professionalität, die unsere Branche prägt.
Ihre Chance in der Versicherungsbranche
Versicherung ist alles andere als langweilig. Ob Sie Ärzte, Sozialwissenschaftler, Ökonomen oder Finanzexperten sind. Die Branche bietet vielfältige Rollen und Herausforderungen. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer grössere Rolle, doch Sie müssen kein Mathematikgenie sein, um mitzuwirken.
Wir bei thebrokernews glauben an die Kraft der Innovation und laden Sie ein, Teil dieser spannenden Zukunft zu werden. Entdecken Sie die vielfältigen Karrierewege in Versicherungen und Rückversicherungen, eine Welt voller Möglichkeiten, die nicht nur Risiken managt, sondern aktiv die Zukunft gestaltet.
Versicherung verbindet Tradition und Innovation. Von Stecknadeln auf einer Karte bis zu hochentwickelten KI-Lösungen. Diese Branche bietet Ihnen die Chance, mit Kreativität und Professionalität echten Mehrwert zu schaffen. Wagen Sie den Schritt und gestalten Sie die Zukunft.
Binci Heeb
Abonnieren Sie den Newsletter von «Paul the Insurer» hier.
Lesen und hören Sie auch das Interview mit Binci Heeb.