Paul the Insurer 13: Wenn Versicherung auf Glauben trifft – Ein Jesuit, der sprachlos ist

22 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein Podcasts
Paul the Insurer 13: Wenn Versicherung auf Glauben trifft.
Paul the Insurer 13: Wenn Versicherung auf Glauben trifft.

Der Jesuitenpriester war für einen Moment sprachlos, was eine tiefgründige Unterhaltung über menschliche Ängste, Motivationen und das Streben nach Seelenfrieden auslöste.

Die Geschichte begann bei einer malerischen Hochzeit, bei der Paul the Insurer neben dem zelebrierenden Priester, einem Jesuiten, sass. Paul beschloss, etwas Humor und intellektuelle Neugier in das Gespräch zu bringen und erklärte scherzhaft, dass sie «Kollegen» seien. Diese unerwartete Aussage, die er machte, während der Priester gerade sein Antipasto genoss, sorgte für einen Moment echter Überraschung.

Paul führte seine provokante Behauptung weiter aus: «Wir beide versichern den Menschen, dass sie im Todesfall entschädigt werden.» Er zog eine Parallele zwischen seiner Rolle als Versicherer, der finanzielle Entschädigung durch Lebensversicherungen verspricht, und der Rolle des Priesters, der ein neues Leben im Himmel verspricht. Der entscheidende Unterschied, so Paul, sei, dass Versicherer ein greifbares Produkt anbieten, während die Kirche auf den Glauben setzt.

Der Jesuit- von Versicherung und Religion

Der für seine Intelligenz bekannte Jesuit fasste sich schnell wieder und erkannte Pauls interessanten Standpunkt an. Dies führte zu einer tiefergehenden Diskussion über die zugrunde liegenden Motivationen, die Menschen sowohl zur Versicherung als auch zur Religion treiben. Paul erklärte, dass beide «Erfolge» in der Angst begründet sind: Seine Kunden fürchten den Verlust ihres Eigentums oder rechtliche Konsequenzen, während Gemeindemitglieder den Tod fürchten.

Das Gespräch endete jedoch nicht damit. Paul hob hervor, wie die Kirche diese negativen Gefühle in eine spirituelle Botschaft verwandelt, die Hoffnung und Glückseligkeit verspricht. Versicherer hingegen befriedigen ein materielles Bedürfnis, das zwar wichtig ist, aber nicht unbedingt Glück bringt. Dennoch, so schlussfolgerte Paul, sei die Gewährleistung von «Seelenfrieden» durch Versicherungen in der Tat ein Weg zur Glückseligkeit.

Die beiden setzten ihre Diskussion fort und befassten sich mit Marketing- und Verkaufstechniken in der Versicherungsbranche, den Vorteilen des Risikomanagements durch Simulationen und den Herausforderungen der Zusammenarbeit mit Vermittlern. Die Episode endete mit einer überraschenden Neuigkeit: Paul erfuhr später, dass der Priester die Kirche verlassen hatte, um einer neuen Tätigkeit nachzugehen, was Paul zu der Frage veranlasste, ob er tatsächlich Versicherer geworden war.

Versicherungen können Spass machen

Diese fesselnde Geschichte unterstreicht, dass Versicherungen weit mehr sind als nur Papierkram und Policen. Es handelt sich um eine Branche, die eng mit der menschlichen Psychologie verflochten ist, grundlegende Ängste anspricht und eine einzigartige Form von Sicherheit und Seelenfrieden bietet. Wie Paul, der Versicherer, treffend sagt: «Versicherungen können Spass machen», und es ist eine Branche, die die Zukunft auf unerwartete Weise weiterhin prägt.

Binci Heeb

Abonnieren Sie den «Paul the Insurer» Newsletter hier.

Hören und lesen Sie auch: Paul the Insurer 12: Als der Pharao einen Traum über Risikomanagement hatte


Tags: #Glauben #Marketing #Paul the Insurer #Religion #Todesfall #Versicherung