Paul the Insurer 14: Wie eine Tragödie dazu beitrug, eine ganze Branche neu zu erfinden
22 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein Podcasts
Manchmal verändert ein einziger Moment alles. So war es auch für Claude, einen französischen Filmproduzenten, der mit seiner Familie auf Sardinien Urlaub machte, als ein Waldbrand ausbrach. Der Brand schnitt ihnen den Weg vom Strand ab. Claude, seine Frau und ihre fünf Töchter mussten ins Meer fliehen, um zu überleben. Sie verloren alles, was sie dabeihatten.
Als sie Stunden später endlich Hilfe fanden und Claude versuchte, medizinische Versorgung und die Rückreise nach Paris zu organisieren, wurde ihm bewusst, wie schlecht Menschen auf solche Notlagen vorbereitet waren. Es war der Moment, der ihn zum Gründer einer neuen Branche machen sollte.
Von der Katastrophe zur Innovation
Claude hatte von sogenannten Assistance-Unternehmen gehört, also Firmen, die Autofahrern bei Pannen helfen. Doch was, wenn es solche Unterstützung auch für Reisende gäbe, die im Ausland in Not geraten? Diese einfache, aber revolutionäre Idee liess ihn nicht mehr los.
Er beschloss, ein eigenes Assistance-Unternehmen zu gründen, das sich um die medizinische und logistische Hilfe von Reisenden kümmert, insbesondere von Expatriates grosser Unternehmen. Statt sich auf den Massenmarkt der Individualtouristen zu stürzen, fokussierte er sich auf jene, die im Ausland Verantwortung tragen: Manager, Ingenieure, Familien, die fern der Heimat leben.
Ein Jet, ein Arzt und ein Telefon voller Münzen
Paul the Insurer, der Gastgeber des Podcasts, erinnert sich noch gut an die Anfangszeit. Claude erzählte gern von seiner ersten Evakuierung: Ein Mitarbeiter stand in einer Telefonzelle in Madrid, warf Münzen ins Telefon und organisierte über Umwege einen Arzt und einen Ambulanzjet, um einen schwerkranken Manager aus Lagos zurückzuholen.
Es war ein logistischer Kraftakt, aber auch ein Wendepunkt. Die Idee funktionierte. Innerhalb weniger Jahre und trotz Rückschlagen, bürokratischen Hürden und finanziellen Risiken expandierte Claude weltweit.
Von der Vision zur globalen Institution
Gemeinsam mit Partnern, unter anderem in China, eröffnete Claude Kliniken für Expatriates in Städten wie Peking und Shanghai. Rund 25 Jahre nach der Sardinien-Tragödie verkaufte er sein Unternehmen an einen Konkurrenten. Das Unternehmen ist heute Weltmarktführer in der medizinischen Assistance.
Eine Geschichte, die zeigt: Grosse Ideen entstehen oft aus persönlicher Erfahrung, manchmal sogar aus einem Albtraum. Claude, der Filmproduzent, wurde so zu einem der stillen Architekten einer neuen Branche.
«Versicherungen sind mehr als ein Beruf»
Zum Abschluss richtet Paul, der Erzähler, das Wort an seine jungen Hörerinnen und Hörer:
«Die Lektion ist klar: Verfolgt eure Ideen mit Leidenschaft als Gründer oder innerhalb einer Organisation. Die Versicherungswelt bietet unzählige Chancen, um kreativ zu sein und echte Veränderungen zu bewirken.»
Binci Heeb
Abonnieren Sie den «Paul the Insurer» Newsletter hier.
Lesen Sie auch: Paul the Insurer 13: Wenn Versicherung auf Glauben trifft – Ein Jesuit, der sprachlos ist