Paul the Insurer 5: Computer kommunizieren mit Computern in einer Compliance-Sprache
18 September, 2025 | Aktuell Allgemein Podcasts
Wie künstliche Intelligenz und Automatisierung die Versicherungsbranche revolutionier erfahren Sie im heutigen Podcast von Paul the Insurer.
Compliance, Bürokratie und steigende Regulierungen prägen, oft zum Frust der Beteiligten und mit erheblichen Kosten, die Versicherungswelt. Doch eine Vision zeigt, wie künstliche Intelligenz und automatisierte Überwachung die Branche grundlegend verändern könnten: Computer kommunizieren direkt in einer einheitlichen Compliance-Sprache, ersetzen manuelle Kontrollen und schaffen Raum für mehr Effizienz, Kreativität und Vertrauen. Paul the Insurer beleuchtet diese zukunftsweisende Entwicklung und was sie für Versicherer, Versicherungsbroker und KMUs bedeutet.
Compliance-Sprache: Von Papierbergen zur digitalen Kommunikation
Compliance ist heute ein komplexes Geflecht aus hunderten von Seiten an Vorschriften, die Versicherer und Broker penibel einhalten müssen. Diese Bürokratie bindet Ressourcen und treibt die Kosten in die Höhe. Diese Kosten tragen letztlich die Versicherten. Die Vision: Eine standardisierte Compliance-Sprache, die von Computern direkt verstanden und verarbeitet wird. Statt langwieriger manueller Prüfungen kommunizieren Systeme automatisiert und präzise. Dies bedeutete einen Quantensprung für die Branche.
Künstliche Intelligenz als Motor der Veränderung
Mit der Ankündigung von AGI, der künstlichen allgemeinen Intelligenz, eröffnen sich neue Horizonte. Während manche vor Risiken warnen, sehen wir vor allem Chancen für Innovation und Effizienz. In der Versicherungsbranche könnte KI die automatische Überwachung aller Prozesse, von der Policenerstellung bis zur Schadenregulierung, ermöglichen. Das bedeutet weniger Personal für Compliance-Abteilungen, weniger Fehler und mehr Raum für kreative Lösungen, die echten Mehrwert schaffen.
Die Vision: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kooperation. Verantwortungsbewusste Führungskräfte aus Versicherern, Brokerhäusern und Aufsichtsbehörden könnten gemeinsam eine Studiengruppe bilden, um diese automatisierte Compliance-Lösung zu entwickeln. Ein Supercomputer – «Big Brother» der neuen Ära – würde die Aufsicht übernehmen, während interne Revisionen und externe Wirtschaftsprüfungen sich auf die Analyse der IT-Programme konzentrieren. So entsteht ein System, das Vertrauen schafft und zugleich Kosten und Frust reduziert.
Wer setzt die Innovation um? Ein Blick auf die globale Bühne
Innovative Länder wie China könnten Vorreiter bei der Umsetzung dieser Vision sein. Doch auch hierzulande bieten sich Chancen, die Lücke zu schliessen. Neugier, Kreativität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind entscheidend, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Versicherungsprofis, die sich mit den Grundlagen der Versicherung und Rückversicherung vertraut machen, sind bestens gerüstet, um von dieser Entwicklung zu profitieren.
Versicherungen neu denken – mit Mut und Optimismus
Die Versicherungsbranche steht vor einem grundlegenden Wandel. Automatisierte Compliance-Kommunikation ist kein ferner Traum mehr, sondern eine greifbare Zukunft. Auch wir bei thebrokernews glauben, dass diese Entwicklung nicht nur Effizienz und Genauigkeit steigert, sondern auch Raum für mehr Kreativität und Mitgefühl schafft. Folgen Sie Paul auf dieser spannenden Reise und gestalten Sie die Zukunft der Versicherungen aktiv mit.
Binci Heeb
Abonnieren Sie den Newsletter von «Paul the Insurer» hier.
Hören und lesen Sie auch: Paul the Insurer 4: Amazon, KI und die Zukunft der Versicherungsbranche