Paul the Insurer 8: Überall Roboter – Wie Roboter die Versicherungsbranche aufmischen

2 Oktober, 2025 | Aktuell Allgemein Podcasts
Paul the Insurer 8: Wie Roboter die Versicherungsbranche aufmischen.
Paul the Insurer 8: Wie Roboter die Versicherungsbranche aufmischen.

Die Versicherungsbranche steht vor einem radikalen Wandel: Roboter und Künstliche Intelligenz übernehmen zunehmend Aufgaben, die früher Menschen vorbehalten waren. Von der Risikobewertung über Schadensregulierung bis hin zur Unternehmensführung. Die Zukunft der Versicherung ist digital, automatisiert und effizienter denn je.

Roboter sind längst keine Science-Fiction mehr. Während in der Medizin bereits Roboter Chirurgen unterstützen, beginnt nun auch die Versicherungsbranche, die Vorteile der Automatisierung zu nutzen. Paul, der Gastgeber des Podcasts Paul the Insurer, zeigt auf, wie die Branche von den neuesten technischen Entwicklungen profitiert, allen voran von den leistungsstarken Chips des Technologie-Giganten NVIDIA.

NVIDIA-Chips als Motor der Transformation

NVIDIA, bekannt für seine innovativen Prozessoren, hat mit seinen Chips die Art und Weise, wie Versicherer arbeiten, grundlegend verändert. Die neuen Technologien ermöglichen es, Risiken präziser zu bewerten, Produkte effizienter zu vermarkten und komplexe Strategien in Echtzeit zu simulieren. Automatisch werden Solvenzquoten berechnet, Berichte in verschiedenen Sprachen generiert und Entscheidungen beschleunigt.

Doch laut Jensen Huang, CEO von NVIDIA, ist das erst der Anfang: Die nächste Stufe ist die «physische künstliche Intelligenz», also Chips, die Roboter steuern und damit physische Aufgaben übernehmen.

Praktische Anwendungen: Roboter im Versicherungsalltag

Wie genau sehen diese Anwendungen aus? Paul nennt konkrete Beispiele:

  • Risikobewertung: Drohnen und Roboter inspizieren vor Ort Gebäude oder Anlagen, sammeln Daten und melden diese an zentrale Computersysteme, die das Risiko analysieren.
  • Schadensregulierung: Satellitenbilder und Drohnen liefern detaillierte Aufnahmen von Schadensfällen wie einem Brand. Roboter betreten die Schadensstelle, nehmen Proben und beurteilen Umweltbelastungen.
  • Lebensversicherungen: Roboter übernehmen die Gesundheitschecks von Antragstellern, messen Blutdruck, entnehmen Blutproben und geben sogar Gesundheitstipps.
  • Unternehmensführung: Sogar die Führungsetage könnte künftig aus Robotern bestehen, die verschiedene Perspektiven – optimistisch, kreativ, pessimistisch – einnehmen und so ausgewogene Entscheidungen treffen.
Die Zukunft ist jetzt: Einladung zur Mitgestaltung

Ist das alles noch Zukunftsmusik? Paul sieht darin eine Einladung, gemeinsam die Zukunft der Versicherungsbranche zu gestalten. Mit den richtigen Materialien und Kontakten können Versicherer und Interessierte diesen Wandel aktiv mitgestalten.

Die Integration von Robotern und künstlicher Intelligenz verspricht eine effizientere, präzisere und kundenorientiertere Versicherungswelt. Wer heute die Chancen dieser Technologien erkennt und nutzt, gestaltet die Branche von morgen mit.

Binci Heeb

Abonnieren Sie den Newsletter von «Paul the Insurer» hier.

Hören und lesen Sie auch: Paul the Insurer 7: Computer kommunizieren mit Computern in einer Compliance-Sprache


Tags: #Chips #KI #Lebensversicherung #Mitgestaltung #Paul the Insurer #Prozessoren #Risikobewertung #Unternehmensführung #Wandel