Pax FondsStar im Fokus: Flexible Vorsorge für eine neue Generation
30 September, 2025 | Aktuell Allgemein
Vergangene Woche hatte thebrokernews die Gelegenheit bei einem Brokeranlass von Pax zur Vorstellung eines neuen Produkts teilzunehmen. Mit dem neuen «FondsStar» setzt Pax auf Optimierung und Innovation. Das Produkt kombiniert eine erweiterte Anlagepalette mit hoher Flexibilität und ist somit ein Angebot, das den Bedürfnissen einer preissensiblen und zukunftsorientierten Kundschaft entspricht.
Aus dem bisherigen Fondsplan wird der FondsStar mit einem neuen Ansatz. Der Schritt ist mehr als nur ein Namenswechsel: Pax hat die Erfahrungen der Versicherungsbroker aus den vergangenen Jahren aufgenommen und in ein neues, deutlich flexibler gestaltetes Vorsorgeprodukt übersetzt. «Das Bestehende, was schon sehr gut ist, haben wir noch weiter verbessert», sagt Perry Streit, Leiter Brokercenter bei Pax.
Preissensibilität als Schlüsselfaktor
Ein zentrales Element ist die Preisgestaltung. Gerade junge Kundinnen und Kunden achten heute stärker auf Kosten und Transparenz. «Heute sind insbesondere junge Kunden oft deutlich preissensibler als früher, darum wollten wir ein Produkt schaffen, das wirklich preisgünstig ist und am Markt besteht.», so Streit. Damit positioniert sich Pax bewusst mit einem Produkt, das nicht nur renditeorientiert ist, sondern auch preisgünstig und dadurch marktfähig bleibt.










Flexibilität bei Laufzeit und Umschichtungen
Besonderes Augenmerk liegt auf der Flexibilität: So können Kundinnen und Kunden ihre Fonds ab fünf Jahre vor Ablauf automatisch in weniger schwankungsanfällige Anlagen umschichten lassen. Diese Option reduziert das Risiko, am Ende der Laufzeit durch einen Börsencrash einen Grossteil des aufgebauten Vermögens zu verlieren. «Wenn am Ende der Laufzeit eine Börsenkorrektur kommt, verliert man viel mehr als am Anfang. Darum haben wir diese Option eingebaut, die Verluste in den letzten Jahren minimieren soll», erklärt Streit weiter.
Vorsorgen bis 70 – Arbeiten im Wandel der Zeit
Die Arbeitswelt verändert sich, viele Menschen wollen oder müssen länger im Berufsleben bleiben. Pax trägt diesem Trend Rechnung: Verträge können heute bis zum Alter von 70 Jahren abgeschlossen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt angesichts steigender Lebenserwartung und der Debatten um die Altersvorsorge.
Genossenschaftliche Werte im Zentrum
Als Genossenschaft denkt Pax anders: Gewinne fliessen nicht an Aktionäre, sondern zurück an die Kundschaft. Wer eine Police abschliesst, wird gleichzeitig Miteigentümer. Damit bleibt die unternehmerische Verantwortung letztlich bei den Versicherten selbst, respektive den von ihnen gewählten Delegierten.
Zwei neue Fonds zum Start – mit Ausbauperspektive
Der FondsStar startet mit einem um zwei Fonds erweiterten Anlageuniversum, doch das ist erst der Anfang. «Wir fangen mit zwei Fonds an, werden aber in der nächsten Ausbauphase weitere Anlagemöglichkeiten anbieten», so Streit. Damit sollen unterschiedliche Risikoprofile und Anlageinteressen noch gezielter bedient werden.
Sicherheit durch Risikozwischenversicherung
Auch in schwierigen Zeiten bleibt die Vorsorge abgesichert: Mit der integrierten Risikozwischenversicherung können Beiträge zeitweise ausgesetzt werden, ohne dass der Versicherungsschutz verloren geht, zum Beispiel bei Jobverlust, Krankheit oder Elternzeit. «Man bleibt versichert, auch wenn man einmal den Sparteil nicht bezahlen kann. Das ist einzigartig und in allen unseren Produkten integriert», erklärt Perry Streit.
Der FondsStar steht damit für eine neue Generation der Vorsorgeprodukte: flexibel, kosteneffizient und fest verankert in den genossenschaftlichen Werten der Pax und kommt seit dem 29. September 2025 zur Anwendung.
Binci Heeb
Lesen Sie auch: Pax erhält doppelte Auszeichnung: «Family Score Award 2025 – 2027» und «Beste Arbeitgeber 2025»