Prämien für Cyberversicherungen steigen – KMU bleiben unterversichert
5 August, 2025 | Aktuell Allgemein
Die jährliche Erhebung des Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV) bestätigt: Der Markt für Cyberversicherungen wächst weiter, doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind noch immer unzureichend geschützt.
Das Prämienvolumen für Cyberversicherungen in der Schweiz hat im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent zugenommen und erreicht 172 Millionen Franken. Damit ist diese Sparte die am schnellsten wachsende im Schweizer Versicherungsmarkt. Über 400’000 Privatpersonen und 67’000 Firmenkunden sind inzwischen versichert. Insgesamt sind 10,8 Prozent aller Schweizer Unternehmen gegen Cyberrisiken abgesichert.
Während mehr als die Hälfte der international tätigen Grosskonzerne eine Cyberversicherung besitzen, klaffen bei KMU grosse Lücken. Dabei machen KMU rund 99 Prozent der Schweizer Unternehmen aus und sind zunehmend Ziel von Cyberkriminalität. Gabor Jaimes vom SVV warnt vor übereilten Lösegeldzahlungen und empfiehlt, bei Erpressungsfällen sofort Polizei und Versicherer einzuschalten, um Schäden zu begrenzen und künftige Angriffe zu verhindern.
Schweiz als fortschrittlicher und attraktiver Markt
Nach einer Phase von Preiserhöhungen hat sich der Markt stabilisiert. Gefördert durch Bund und Versicherungswirtschaft ist das Bewusstsein für Cyberrisiken und verbesserte Schutzmassnahmen gestiegen und sorgt für bezahlbare Prämien. Die Schweiz zieht zunehmend ausländische Anbieter an und gilt als fortschrittlicher Markt. Versicherer, Behörden und Organisationen arbeiten gemeinsam daran, die Cyberresilienz des Landes zu stärken.
Wichtige Rolle der Cyberversicherungen bei systemischen Risiken
Cyberversicherungen übernehmen Kosten für Systemwiederherstellung, Betriebsunterbrüche, Haftpflichtansprüche und unterstützen bei Schadenmanagement und Kommunikation. Zudem helfen sie Unternehmen, Sicherheitsstandards umzusetzen und tragen so zur nationalen Cyberresilienz bei. Allerdings stossen Privatversicherer bei grossflächigen systemischen Angriffen, beispielsweise auf Telekommunikation oder Stromversorgung, an ihre Grenzen.
Mit gezieltem Schutz und professioneller Unterstützung können Unternehmen ihre Cyberrisiken effektiv minimieren und die Sicherheit ihrer Geschäftsprozesse stärken, damit diese Chance genutzt wird, um Vertrauen und Stabilität in einer zunehmend digitalen Welt zu sichern.