Risiken neu denken: Wie Steve Arora sieht, wie Disruption die Versicherungsbranche verändert

22 Juli, 2025 | Aktuell Allgemein Nicht kategorisiert Video
Risiken neu denken: Steve Arora im Videointerview mit Phil Séjalon.
Risiken neu denken: Steve Arora im Videointerview mit Phil Séjalon.

Während der Sommerferien, einschliesslich heute, machen auch die Podcasts von thebrokernews Pause. Stattdessen zeigen wir interessante Videointerviews und Podcasts unseres Partners The INGAGE Institute. Heute mit Steve Arora.

In einem offenen Gespräch mit Philippe Séjalon stellte Steve Arora, renommierter ehemaliger CEO von Axis Re, Unternehmer, Vorstandsmitglied, Berater und WEF Young Global Leader, eine kühne Diagnose der grössten Herausforderungen und Chancen für die Versicherungs- und Rückversicherungsbranche. Von Klimabedenken bis hin zu den Chancen und Risiken der Technologie entwarf Arora eine Vision für eine Branche, die vor einer Neugestaltung steht.

Der globale Versicherungs- und Rückversicherungssektor steht vor einer einzigartigen Kombination von Herausforderungen. «Wir haben eine Mischung aus steigender Inflation, steigenden Zinsen, langsamem Wachstum, Problemen in der Lieferkette und Volatilität an den Finanzmärkten», sagte Arora und zeichnete ein Bild einer Branche, die von wirtschaftlichen Turbulenzen auf die Probe gestellt wird. Er scheute auch nicht vor geopolitischen Themen zurück und verwies auf die anhaltenden Kriege und «wachsenden Spannungen zwischen vielen Nationen» als Anzeichen für eine zunehmende Komplexität der Schadensfälle.

«Die Gesellschaft wird mit diesen Auswirkungen konfrontiert sein, und wenn man in einem risikobehafteten Geschäft tätig ist, muss man wohl davon ausgehen, dass die Häufigkeit komplexer Schadensfälle weiter zunehmen wird.»

Preissetzungsmacht und Marktverhärtung: eine lang erwartete Veränderung

Nach Jahren schwacher Rentabilität, insbesondere in der Rückversicherung, glaubt Arora, dass die Branche vor einer Marktbereinigung steht. Er betonte: «Es war eine sehr schwierige Phase mit sechs Jahren schlechter Rentabilität … Nach dem Hurrikan Ian scheint sich der Markt endlich zu verschieben … Die Preise werden steigen, und ich denke, das gibt uns eine echte Chance auf starke Renditen.» Dieser härtere Markt ist laut Arora überfällig und signalisiert eine Rückkehr zu einer nachhaltigen Versicherungswirtschaft.

Innovation am Horizont: Blockchain, KI und das Metaversum

Arora sieht die Branche in jeder Hinsicht reif für disruptive Veränderungen. Er beschrieb den Sektor als «schreiend nach Disruption», da Technologien bereitstehen, um langjährige Prozesse auf den Kopf zu stellen. In Bezug auf Blockchain äußerte sich Arora zurückhaltend: Zwar biete die Technologie „einen hohen Mehrwert in Bezug auf Vertrauen und Sicherheit“, doch gebe es noch «grosse Hindernisse» für eine breite Akzeptanz, darunter die Notwendigkeit, Verträge neu zu definieren.

Auch künstliche Intelligenz und das Metaversum fanden Beachtung. Arora glaubt, dass sie alles von der Risikoprüfung bis zur Zusammenarbeit neu gestalten können, auch wenn «einige grosse Fragen … geklärt werden müssen». Er ermutigt Führungskräfte, sich auf diese Veränderungen einzulassen und sie nicht zu scheuen.

Neudefinition von Beziehungen: Vertrauen und Partnerschaft in der neuen Ära

Die Kundenbindung muss überdacht werden. Arora wies auf die Notwendigkeit hin, Partnerschaften «zu klären und möglicherweise neu zu definieren», da traditionelle Beziehungsmodelle oft einseitig waren. Angesichts der sich verändernden Marktdynamik sieht er die Chance, ausgewogenere, für alle Seiten vorteilhafte Verbindungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen.

Der Faktor Mensch: Führung, Ausgeglichenheit und Inspiration

Für Arora geht es bei Führung um mehr als strategische Entscheidungen, es geht um persönliche Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Authentizität. Er verriet sein eigenes Rezept für Ausgeglichenheit: Wandern im Schweizer Engadin und Zeit mit der Familie. Sein Rat an seine Kollegen: Die breitere soziale Rolle der Branche anerkennen, anpassungsfähig bleiben und den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Der Weg in die Zukunft: Veränderungen annehmen, um langfristig relevant zu bleiben

Steve Aroras Perspektive ist klar: Der Versicherungs- und Rückversicherungssektor steht zwar «vor bedeutenden Veränderungen», aber seine Führungskräfte müssen den Moment nutzen. Ob bei der Bewältigung makroökonomischer Schocks oder als Vorreiter der digitalen Transformation – Erfolg werden diejenigen haben, die innovativ sind, zusammenarbeiten und sich unermüdlich auf die Zukunft konzentrieren.

Binci Heeb

Das Interview wurde vor 2 Jahren geführt.

Lesen und hören Sie auch: Europas 10-Milliarden-Euro-Wette auf Deep Tech: Einblicke von Michiel Scheffer


Tags: #Disruption #Inflation #KI #Komplexität #Kriege #Lieferkette #The INGAGE Institute #Versicherungsbranche #Videointerviews #Volatilität