Sichere Lehrzeit live erleben – Suva engagiert sich an den SwissSkills 2025

11 September, 2025 | Aktuell Allgemein
Sichere Lehrzeit live erleben - Suva an den SwissSkills 2025 in Bern.
Sichere Lehrzeit live erleben - Suva an den SwissSkills 2025 in Bern.

Jährlich verunfallen in der Schweiz rund 23 000 Lernende bei der Arbeit: drei davon tödlich. Mit der Kampagne Sichere Lehrzeit setzt sich die Suva dafür ein, dass junge Berufsleute sicher ins Arbeitsleben starten. An den SwissSkills 2025 in Bern bringt die Suva dieses Engagement direkt zu den Jugendlichen – mit interaktiven Erlebnissen und praxisnahen Sicherheitstipps.

Am Suva-Stand auf dem Aussengelände der BERNEXPO vor Halle 11 der SwissSkils 2025 können Teilnehmende erleben, wie Sicherheit im Berufsalltag funktioniert. Das «Augen-Fussball» macht die Folgen von Augenverletzungen spürbar, das VR-Velo zeigt, wie wichtig ein Helm ist, und der Stolperparcours verdeutlicht die Risiken von Multitasking. Beim Buzzer-Game messen sich zwei Personen im Wissen zu Arbeits- und Freizeitsicherheit.

Schauspielende mit sichtbaren Verletzungen regen zum Nachdenken an. Als besonderes Highlight sind am Samstag die Influencer Gabri Oldham (Gman), Bryan Slade sowie das Moderationsduo Moser & Schelker (Radio Energy) vor Ort, um persönliche Erfahrungen und Tipps zu teilen.

Warum «Sichere Lehrzeit» so wichtig ist

Die Suva richtet sich mit der Kampagne nicht nur an Lernende, sondern auch an Berufsbildende und Berufsschulen. Im Fokus stehen einfache Regeln, klare Sprache und konkrete Hilfsmittel, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen. Die SwissSkills bieten eine ideale Plattform, um dieses Wissen praxisnah zu vermitteln und so die Unfallzahlen nachhaltig zu senken.


Tags: #Engagement #Lehrzeit #Sicherheitstipps #Suva #SwissSills 2025