Sicherheit im Eigenheim: Unfallgefahr im Fokus

27 Mai, 2025 | Aktuell Allgemein
Sicherheit im Eigenheim: Zuwachs an Unfällen im eigenen Zuhause.
Sicherheit im Eigenheim: Zuwachs an Unfällen im eigenen Zuhause.

Mit dem Anstieg von Heimwerken und Gärtnern wächst auch die Unfallgefahr im eigenen Zuhause. Die Suva und die BFU bieten mit der Plattform «machs-richtig.ch» praktische Ratschläge, um sicher und unfallfrei DIY-Projekte zu realisieren.

Die aktuelle BFU-Statistik zeigt alarmierende Zahlen: Jährlich verunfallen rund 60.000 Personen beim Heimwerken und im Garten – ein Anstieg um 5.000 Fälle im Vergleich zu vor zehn Jahren. Der Grossteil dieser Unfälle, fast 50 Prozent, besteht aus Stürzen, die häufig auf ungenügende Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen sind.

Oberflächliche Verletzungen – Die häufigsten Unfallursachen

Eine Analyse der Statistik der Unfallversicherung (SSUV) verdeutlicht, dass Heimwerker insbesondere durch den Umgang mit Werkzeugen gefährdet sind. Oberflächliche Verletzungen, etwa durch splittern oder spitzen Objekten, stellen ein häufiges Problem dar. Diese Unfälle verursachen nicht nur Schmerzen, sondern auch jährliche Kosten von etwa 474 Millionen Franken, die Heilungskosten, Sachschäden und Produktionsausfälle einschließen.

Hektik und Unordnung erhöhen das Risiko

Viele Unfälle ereignen sich, weil bei der Durchführung von Tätigkeiten schlichtweg die Zeit drängt. Dies führt dazu, dass Werkzeuge und Geräte unsachgemäss verwendet werden. Umgestürzte Gegenstände und mangelnde Vorbereitung sind zusätzliche Stolperfallen, die besonders auf Treppen eine ernste Gefahr darstellen.

Tipps von machs-richtig.ch

Um der steigenden Unfallgefahr entgegenzuwirken, haben die Suva und die BFU die Wissensplattform «machs-richtig.ch» ins Leben gerufen. Dort finden Heimwerkerinnen und Hobbygärtner praktische Tipps zum sicheren Einsatz von Werkzeugen und Maschinen. Die Plattform gibt zudem Anleitungen zur Auswahl der notwendigen Schutzausrüstung, die, je nach Tätigkeit, Schutzhandschuhe, Schutzbrillen und in manchen Fällen auch Helme umfasst.

Unterstützung durch Fachmärkte

Schweizer Fachmärkte unterstützen diese Initiative, indem sie persönliche Schutzausrüstung und sicheres Werkzeug bereitstellen. Auf machs-richtig.ch sind die wichtigsten Sicherheitstipps zusammengefasst, sodass DIY-Projekte nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher umgesetzt werden können.

Mit einem bewussten Umgang und den richtigen Vorkehrungen kann jeder seine Heimwerker- und Gartenprojekte unfallfrei verwirklichen. Besuchen Sie machs-richtig.ch für weitere Informationen und hilfreiche Ratschläge!


Tags: #bfu #Eigenheim #Fokus #Heimwerkern #Ratschläge #Sicherheit #Suva