Swiss Medical Network tritt dem Mayo Clinic Care Network bei

6 Mai, 2025 | Aktuell Allgemein
Swiss Medical Network tritt dem Mayo Clinic Care Network bei. Bild: Dino Cauzza, CEO von Swiss Medical Network
Swiss Medical Network tritt dem Mayo Clinic Care Network bei. Bild: Dino Cauzza, CEO von Swiss Medical Network

Swiss Medical Network hat bekannt gegeben, dass sieben seiner Kliniken und Zentren dem renommierten Mayo Clinic Care Network beitreten, was es zur ersten Gesundheitsinstitution in Westeuropa macht, die Teil dieses prestigeträchtigen Netzwerks wird.

Das Mayo Clinic Care Network umfasst über 45 medizinische Institutionen weltweit, die gemeinsam an der Exzellenz in der Patientenversorgung arbeiten. Die Partnerschaft beinhaltet unter anderem die Clinique de Genolier, die Privatklinik Bethanien in Zürich und die Clinica Sant’Anna in Lugano. Durch den Zugang zu international anerkanntem medizinischen Fachwissen wird die Gesundheitsversorgung in der Schweiz profitieren.

Fortschritte in der Präventivmedizin

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, innovative Programme zur Präventivmedizin, wie Executive Health und regelmässige Check-ups, zu entwickeln. Zudem wird der Wissensaustausch in der ophthalmologischen Forschung sowie die Weiterbildung im Pflegebereich gefördert. Patientinnen und Patienten profitieren von fortschrittlicheren Diagnosen und dem Zugang zu internationalen Experten direkt vor Ort.

Zugang zu klinischen Ressourcen

Ärzte der neuen Partnerkliniken erhalten Zugang zu fortschrittlichen klinischen Ressourcen des Netzwerks, darunter:

  • AskMayoExpert: Klinische Informationen zu medizinischen Zuständen.
  • eBoards: Live-Videokonferenzen zur Besprechung komplexer Fälle.
  • Healthcare Consulting: Unterstützung durch das Fachwissen der Mayo Clinic zur Verbesserung klinischer Strategien.
Ein Meilenstein für Swiss Medical Network

Dino Cauzza, CEO von Swiss Medical Network, beschreibt die neue Partnerschaft als entscheidenden Meilenstein für die Organisation und ihre Patientinnen und Patienten. Dies wird helfen, Executive Health-Programme und Check-ups als Schlüsselelemente der Präventivmedizin voranzutreiben und gleichzeitig die Unabhängigkeit von Swiss Medical Network zu wahren.

Mit dieser strategischen Allianz integrieren die Schweizer Gesundheitsinstitutionen das Wissen einer der angesehensten medizinischen Einrichtungen der Welt und machen somit einen bedeutenden Schritt in Richtung medizinische Exzellenz.


Tags: #Beitritt #Check-ups #Executive Health #Ophthalmologische Forschung #Pflegebereich #Strategische Allianz #Swiss Medical Network #Westeuropa #Zusammenarbeit