Warum Mitarbeiterbindung zur neuen Kennzahl wird – und Elvee den Takt vorgibt
11 Juli, 2025 | Aktuell Allgemein Interviews
Elvee, ehemals Curvtech, konzentrierte sich auf die Entwicklung generischer KI-Modelle und erkannte
eine entscheidende Marktlücke: die Fluktuation in Contact Centern. Daher wurde vor kurzem auch der neue Name Elvee eingeführt, der den Fokus auf eine der dringendsten Herausforderung für Unternehmen von heute widerspiegelt.
Es wurde festgestellt, dass Unternehmen mit hohen Fluktuationsraten mit enormen Kosten für die ständige Rekrutierung und Schulung neuer Mitarbeitenden und Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit zu kämpfen hatten. Mit KI löste Elvee ein echtes Problem, das Unternehmen Millionen kostet, und gleichzeitig die Arbeitserfahrung der Contact-Center-Mitarbeitenden verbessert. Diese Lösung kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
thebrokernews spricht mit Raz Dar, CEO von Elvee.
Raz, warum haben Sie kürzlich den Namen Ihres InsurTech-Unternehmens geändert?
Der Name Elvee spiegelt unsere Kernaufgabe wider. Er steht für «Employee Lifetime Value» (Lebenslanger Wert eines Mitarbeiters), also den Wert eines Mitarbeiters über seine gesamte Beschäftigungsdauer hinweg, und genau das wollen wir maximieren. Wir glauben, dass man durch die Fokussierung auf die Verlängerung der Employee Lifetime Value einen Dominoeffekt erzielt, von dem alle im Unternehmen profitieren. Die Mitarbeiter haben bessere und erfüllendere Arbeitserfahrungen mit weniger Stress und Burnout. Unternehmen profitieren von einer deutlich verbesserten Mitarbeiterbindung, geringeren Rekrutierungskosten und höherer Produktivität. Und letztendlich erhalten die Kunden einen besseren Service von engagierten, erfahrenen Mitarbeitenden, die wirklich mit Herzblut bei der Sache sind.
Unsere gesamte Plattform basiert auf der Philosophie, dass die Employee Lifetime Value nicht nur eine Kennzahl ist, sondern die Grundlage für die Schaffung nachhaltiger, florierender Contact Center, von denen alle profitieren.
Was ist Elvee?
Elvee ist die weltweit erste KI-Plattform, die speziell zur Bekämpfung der Mitarbeiterfluktuation entwickelt wurde. Wir sind eine wegweisende Plattform für Mitarbeitererfahrung, die künstliche Intelligenz mit emotionaler Intelligenz kombiniert, um Managern beispiellose Tools und Einblicke zu bieten. Unsere Plattform analysiert über 25.000 einzigartige Datenpunkte für jeden Contact-Center-Mitarbeitenden, um Risiken für die Belegschaft mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent vorherzusagen, sodass Manager proaktiv auf Herausforderungen reagieren können, bevor sie zu Fluktuation führen. Wir verwandeln Daten in umsetzbare Erkenntnisse, die zum Aufbau stärkerer, widerstandsfähigerer Teams beitragen.
Hat der Name eine Bedeutung?
Der Name Elvee steht für unsere Kernaufgabe, die Steigerung sowohl des Mitarbeitenden, als auch des Kundenlebenszeitwerts, was zu einer aussergewöhnlichen Kundenerfahrung führt. Er verkörpert unsere Überzeugung, dass man das Potenzial von Menschen erst dann voll ausschöpfen kann, wenn man sie wirklich sieht und ihre Bedürfnisse versteht. Der Name spiegelt unser Engagement wider, die Motivation, Leistung und Kompetenz der Mitarbeitenden zu steigern und gleichzeitig Führungskräften dabei zu helfen, ihre Führungsqualitäten zu verbessern. Es geht darum, alle zu fördern: Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und unterstützt, Führungskräfte werden zu effektiveren Führungskräften und letztendlich erhalten Kunden ein besseres Erlebnis.
Sie arbeiten mit verschiedenen Branchen zusammen. Wie kann Ihre Technologie der Versicherungsbranche helfen?
Die Versicherungsbranche steht vor einer besonderen Herausforderung in Bezug auf die Mitarbeiterbindung. Zwar sind die Fluktuationsraten mit 30 bis 40 Prozent im Vergleich zu anderen Branchen eher niedrig, doch aufgrund der umfangreichen Schulungen sind die Kosten für den Personalwechsel ausserordentlich hoch. Angesichts des speziellen Fachwissens, das für Policen, Vorschriften und Schadensfälle erforderlich ist, bedeutet der Verlust eines erfahrenen Versicherungsagenten einen enormen Investitionsverlust, der weit über die typischen 1 Million US-Dollar pro Jahr hinausgeht, die Contact Center pro 1.000 Agenten verlieren.
Unsere KI-Plattform ist für Versicherungen besonders wertvoll, da sie Frühwarnsysteme für Burnout bietet und Managern hilft, gezielte Unterstützung zu leisten, bevor diese hochqualifizierten Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. In einer Branche, in der die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und spezialisiertes Fachwissen von entscheidender Bedeutung sind, geht es bei der Bindung erfahrener Mitarbeitenden nicht nur um Kosteneinsparungen – sie ist für die Aufrechterhaltung der Servicequalität unerlässlich.
Sie bieten Innovation durch Vereinfachung: Was genau meinen Sie damit?
Das traditionelle Mitarbeitermanagement basiert auf Bauchgefühl und reaktiven Ansätzen, was ineffektiv ist. Wir vereinfachen dies, indem wir über 25.000 Datenpunkte aus bestehenden Contact-Center-Systemen mithilfe visueller Tools wie unseren Retention Focus Maps und dem PEAQ-Index in klare, umsetzbare Erkenntnisse umwandeln. Wir liefern nicht nur Erkenntnisse, sondern auch konkrete Empfehlungen, welche Massnahmen zur Bindung jedes einzelnen Mitarbeiters ergriffen werden sollten, und messen anschliessend, ob diese Massnahmen tatsächlich zu einer höheren Zufriedenheit geführt haben.
Unsere Innovation besteht darin, dass wir ausgefeilte KI-Prognosen über dialogorientierte Abfragen und intelligente Benachrichtigungen zugänglich machen, die einen vollständigen Feedback-Kreislauf schaffen und so sicherstellen, dass Manager die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sehen können.
Kann Elvee als die weltweit erste KI-Plattform zur Bekämpfung der Mitarbeiterfluktuation bezeichnet werden? Wenn ja, warum?
Auf jeden Fall. Wir sind die erste KI-Plattform, die speziell für die Lösung des Problems der Mitarbeiterfluktuation in grossem Massstab entwickelt wurde. Andere Lösungen erfassen zwar Leistungskennzahlen oder führen Mitarbeiterbefragungen durch, aber niemand sonst kombiniert KI mit emotionaler Intelligenz, um Fluktuationen mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent vorherzusagen und zu verhindern. Unsere Plattform ist einzigartig, weil sie Verhaltensmuster, Leistungsdaten und Kontextfaktoren in Echtzeit analysiert, um gefährdete Mitarbeitende zu identifizieren, bevor sie überhaupt daran denken, das Unternehmen zu verlassen. Wir haben Tausende von Mitarbeiterdatenpunkten analysiert, um diese Vorhersagefähigkeit aufzubauen, und sind damit Vorreiter im Bereich der KI-gestützten Fluktuationsprävention.
Lässt sich sagen, wie viel Geld Unternehmen mit Elvee einsparen können?
Die Zahlen sind beeindruckend. Contact Center verlieren pro Jahr über 5 Millionen US-Dollar pro 1.000 Mitarbeitende und viele Unternehmen haben Tausende von Mitarbeitern. Wir haben eine durchschnittliche Reduzierung der Fluktuation um 62 Prozent erreicht, was direkt zu Einsparungen in Millionenhöhe führt, wenn man bedenkt, dass die Ersatzbeschaffung eines einzelnen Mitarbeiters bis zum Vierfachen seines Jahresgehalts kostet. Bei spezialisierten Tätigkeiten, beispielsweise in der Versicherungsbranche, ist der ROI sogar noch höher. Unternehmen sparen nicht nur Geld, sondern gewinnen auch Umsatz zurück, erhalten institutionelles Wissen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Wie steigert Ihre Plattform die Motivation und Leistung der Mitarbeiter? Können Sie uns einige Zahlen und Beispiele nennen?
Unsere Plattform gibt Managern die Tools an die Hand, mit denen sie ihre Mitarbeiter wirklich sehen und verstehen können. Wir haben eine durchschnittliche Reduzierung der Fluktuation um 62 Prozent erreicht, was bedeutet, dass die Mitarbeiter engagiert und motiviert bleiben. Einer unserer Kunden, Qualfon, war von den Ergebnissen seines Proof of Concept so überzeugt, dass er sich entschlossen hat, Elvee in seinem gesamten Unternehmen einzuführen. Unser PEAQ-Index hilft Managern nicht nur dabei, zu erkennen, wer gefährdet ist, sondern auch, welche konkreten Massnahmen sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Leistung verbessern. Durch proaktives statt reaktives Management schaffen wir eine Arbeitskultur, in der sich die Mitarbeitenden geschätzt und unterstützt fühlen, was zu messbaren Verbesserungen sowohl der individuellen Leistung als auch des Teamzusammenhalts führt.
Wie wird Elvee implementiert?
Unsere Implementierung lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und analysiert Betriebsdaten mithilfe unserer KI-Prognose-Engine, die vom ersten Tag an Einblicke liefert. Die Plattform konsolidiert Leistungskennzahlen, persönlichen Kontext und Feedback von Managern in einer einzigen, intuitiven Ansicht mit intelligenten Benachrichtigungen und dialogorientierten Abfragen, die auf fortschrittlicher LLM-Technologie basieren. Manager erhalten in Echtzeit Ratschläge zur Mitarbeiterbindung über ihren bevorzugten Kanal, ob Mobilgerät, Teams, Slack, WhatsApp oder E-Mail, mit API-Unterstützung für die direkte Interaktion mit der Plattform. Das System verbessert bestehende Managementprozesse, anstatt sie zu stören, und unterstützt sowohl formelle als auch informelle Strategien zur Mitarbeiterbindung.
Ihr Hauptsitz befindet sich in Tel Aviv (Israel). Arbeiten Sie auch mit Unternehmen in Europa, insbesondere in der Schweiz?
Ja, wir arbeiten mit Unternehmen weltweit zusammen. Unser Hauptsitz befindet sich zwar in Tel Aviv, aber unsere KI-Plattform ist für internationale Märkte ausgelegt. Wir bauen unsere Präsenz in Europa aus. Die Schweiz ist für uns aufgrund ihres starken Finanz- und Versicherungssektors, der perfekt zu unserer Technologie passt, ein interessanter Markt. Dank der Mehrsprachigkeit unserer Plattform und der Einhaltung internationaler Datenschutzstandards, darunter DSGVO und SOC2 Typ 2, sind wir gut aufgestellt, um europäische Kunden effektiv zu bedienen.
In welchen Ländern Europas planen Sie, als Nächstes zu expandieren?
Wir streben eine strategische Expansion in ganz Europa an, wobei wir uns auf Märkte mit grossen Contact-Center-Betrieben und starken Initiativen zur digitalen Transformation konzentrieren. Länder mit bedeutenden Finanzdienstleistungs-, Versicherungs- und Kundendienstsektoren sind unsere Hauptziele. Wir sind besonders an Märkten interessiert, die offen für KI-gestützte Lösungen sind.
Das Interview mit Raz Dar wurde von Binci Heeb geführt.
Lesen Sie auch: FeelGPT & AppTone: KI und Sprachanalyse-Tools zur Betrugserkennung in der Versicherungsbranche